Chronik der Fotogruppe OSRAM von 1936 - 2020
2020 | Unser Wettbewerb „Beste Bilder 2019“ im Februar fand wie geplant statt, aber ab April konnten unsere persönlichen Treffen wegen Corona nicht mehr stattfinden. Noch im selben Monat haben wir auf Online-Treffen umgestellt um aktiv zu bleiben und die Treffen stattfinden zu lassen. Die geplanten Ausstellungen in der Kantine und Wettbewerbe wurden abgesagt. Unsere Jahres Ausstellung durften wir ab Oktober mit neuen Bildern um ein weiteres Jahr verlängern. Im September ist leider unser langjähriges Mitglied Wolfram Klein ohne Corona nach Krankheit verstorben. Die geplante Wochenendfototour nach Ueckermünde und Umgebung konnte in kleiner Gruppe und mit einhalten aller Richtlinien stattfinden. Den für Mai geplanten internen Wettbewerb „Wald“ konnten wir Online im Dezember nachholen. Mit unseren zwei neuen Mitgliedern werden wir alle hoffentlich gesund im neuen Jahr der Fotografie weiterhin nachgehen. | |
2019 | Drei Ausstellungen präsentierten wir in der OSRAM-Kantine. Unsere drei internen Wettbewerbe „Beste Bilder von 2018“, der Themenwettbewerb „Serie“ und das „Letztes Bild im Jahr“ haben auch wieder stattgefunden. Die Teilnahme am Firmen-Fotogruppen (FFG) Wettbewerb stand auch auf dem Programm. Mehrere Fototouren und eine Wochenendfahrt nach Leipzig haben wir ebenfalls unternommen. Besonders eine externe Ausstellung ist zu erwähnen, die auch ein ganzes Jahr bis 2020 hängen wird. | |
2018 | Drei Ausstellungen präsentierten wir in der OSRAM-Kantine. Folgende drei Wettbewerbe haben wir intern veranstaltet: Februar „Beste Bilder von 2017“, Mai Themenwettbewerb „Architektur“ und im Dezember „Letztes Bild im Jahr“. Des Weiteren haben wir im Oktober am Firmen-Fotogruppen (FFG) Wettbewerb teilgenommen. Mehrere Fotowanderungen und eine Wochenend-Harzfahrt standen ebenfalls auf dem Programm. | |
2017 | Zwei Ausstellungen präsentierten wir im Mehrgenerationshaus Phoenix und in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek und drei Ausstellungen in der OSRAM-Kantine. Fotowanderungen und drei Wettbewerbe standen ebenfalls auf dem Programm. Ende des Jahres kam der Wettbewerb „letztes Bild des Jahres“ hinzu. | |
2016 | Drei Ausstellungen in der OSRAM-Kantine und eine Ausstellung außerhalb haben wir präsentiert. Des Weiteren haben wir zwei interne Wettbewerbe ausgetragen und uns wieder beim FFG-Wettbewerb beteiligt. Die Lafo 2016 haben wieder erneut für den DVF ausgerichtet. Ein mehrteiliger Workshop, sowie eine Wochenendfahrt nach Breslau rundeten unser Jahresprogramm ab. | |
2015 | Anfang des Jahres konnten wir nochmals eine große Ausstellung im Charité Campus Benjamin Franklin zeigen, sowie dieses Jahr 4 Ausstellungen in der OSRAM-Kantine präsentieren. Im Herbst waren wir Ausrichter des Firmen-Fotogruppen Wettbewerbs und konnten den Wanderpokal für ein Jahr gewinnen. Ebenfalls richteten wir den Wettbewerb „Landesfotoschau 2015“ für den Landesverband des DVF aus. Fotowanderungen und Workshops standen ebenfalls auf unserem Terminkalender. | |
2014 | 2 Ausstellungen außerhalb, 4 Ausstellungen in der OSRAM-Kantine und auf 3 Wettbewerbe können wir dieses Jahr zurückblicken. Desweiteren haben bei uns Workshops zu den verschiedenen Themen stattgefunden. Und am 20.09. haben wir eine Tagesfahrt nach Hamburg unternommen. | |
2013 | Dieses Jahr standen Ausstellungen im Vordergrund. Drei umfangreiche Ausstellung präsentierten wir außerhalb der Firma, wobei die letzte unser Jubiläum zum Thema hatte: "60 Jahre Fotogruppe OSRAM “. | |
2012 | Ausstellungen, Wettbewerbe und Workshops werden angeboten..Neu eingeführt wurde der Monatliche Fotothementag. (01.-03.06.2012) Wochenendfahrt nach Zingst. | |
2011 | Der Wettbewerb "Beste Bilder vom Vorjahr" findet nun regelmäßig statt. Zu verschiedenen Themen werden Workshops angeboten. (30.09.-03.10.2011) Fotowanderung in Elbsandsteingebirge. | |
2010 | Zum ersten Mal findet der interne Wettbewerb "Beste Bilder vom Vorjahr" statt.(12/13.08.2010) Wochenendfahrt der Fotogruppe OSRAM nach Görlitz. Fortlaufend finden Workshops und Teilnahmen an Wettbewerben statt. Es werden Ausstellungen in der OSRAM -Kantine, wie auch außerhalb präsentiert. Zu verschiedenen Themen finden Tagesfotowanderungen statt. | |
2009 | (2.5.09) 100 Jahre Sportvereinigung-OSRAM fotografiert.(09.10.2009) Wir richten den FFG-Wettbewerb aus und gewinnen ihn zum 3 x in Folge, damit geht der Wanderpokal in den Besitz der Fotogruppe OSRAM über .Wir stiften einen neuen Wanderpokal.Fortlaufend finden Workshops zu verschiedenen Themen statt. | |
2008 | (24.2.08) Bilder für die Abt. NAV-Brennerfertigung im OSRAM Werk Berlin fotografiert. (7/8.6.2008) Wochenendfotofahrt der Fotogruppe OSRAM nach Prag (21.8.08) OSRAM Standorttag Werk Berlin fotografiert | |
2007 | (4.3.07) Bilder für den QW-Raum im OSRAM Werk Berlin fotografiert. | |
2006 | (20.5.06) 100 Jahre OSRAM / Familientag Werk Berlin fotografiert ( 9.9.06) SV-OSRAM Tischtennisturnier fotografiert Zum 3. Mal den FFG-Wettbewerb gewonnen. Stiften den neuen (Werner Browatzki) Pokal für weitere Wettbewerb | |
2004-2005 | Fortlaufend finden Workshops zum Thema digitale Bildbearbeitung statt,weitere Beteiligungen an Wettbewerben und Ausstellungen | |
2003 | 50 Jahre Fotogruppe OSRAM 50. Jahre Festschrift - PDF | |
2002 | Neue externe Orte für Ausstellungen werden genutzt | |
1994-2001 | Weitere Beteiligungen an nationalen Wettbewerben | |
1993 | 40 Jahre Fotogruppe OSRAM / Permanente Ausstellungen in den Werken Wedding und Spandau | |
1990-1992 | Weitere Ausstellungen und Beteiligungen an nationalen Wettbewerben | |
1989 | Umzug vom Werk Wedding zum neuen Werk Spandau Berlin Neue Dunkelkammer | |
1978-1988 | Weitere Ausstellungen und Beteiligungen an internationalen und nationalen Wettbewerben | |
1978 | 25 Jahre Fotogruppe OSRAM | |
1964-1978 | Weitere Ausstellungen in der Galerie "Brennpunkt" und Beteiligung an internationalen und nationalen Wettbewerben | |
1963 | 10 Jahre Fotogruppe OSRAM | |
1960-1963 | Fortlaufend finden Kurse zum Negativ/Positiv-Farbverfahren statt | |
1954-1959 | Ausstellungen im Atelier | |
1953 | Neugründung / Ausstatten von zwei Dunkelkammern und einem Atelier für Ausstellungen | |
1936 | Erstgründung / 1. Ausstellung im November |